20 St 0,85 €/St | 16,99 €* |
40 St 0,75 €/St | 12%** | 29,99 €* |
60 St 0,70 €/St | 18%** Spartipp! | 41,99 €* |
PZN: 10014374
Grundpreis: 0,70 €/St
Inhalt: 60 St
Tabletten
|
Adler Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Albatros Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Nein |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 10014374 |
Produktname: | ESBERITOX COMPACT |
Anbieter: | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße: | 60 St |
Darreichungsform: | Tabletten |
Wirksubstanz: | Färberhülsenwurzelstock-Trockenextrakt |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | Einzeldosis?1 Tablette | Gesamtdosis?3-mal täglich | Wann?morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
- Erkältung und grippaler Infekt, unterstützende Behandlung
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie können sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem anregen und so körpereigene Abwehr unterstützen.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Färberhülsenwurzelstock-Trockenextrakt | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Purpursonnenhutwurzel-Trockenextrakt | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Echinacea pallida-Wurzel-Trockenextrakt | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Lebensbaumspitzen-, -blätter-Trockenextrakt | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Misch-Trockenextrakt aus Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter (4,92:1,85:1,85:1) | Stoffmenge:16 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Mannitol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Betadex | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Zitronen-Aroma | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Glycerol dibehenat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Magnesium stearat (pflanzlich) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Citronensäure monohydrat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Saccharin natrium | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Abwehrschwäche, z.B. Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
- Tuberkulose
- Sarkoidose (Boeck-Krankheit)(seltene, häufig vererbte Erkrankung, mit Bildung kleiner Gewebeknötchen, vor allem in der Lunge)
- Veränderungen des Blutbildes(v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:
- Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind, wie:
- HIV-Infektion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Durchfälle
- Schwindel
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Niedriger Blutdruck
- Anfälle von Atemnot
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
E-Rezept wird eingelöst