50 St 0,48 €/St | 23,99 €* |
100 St 0,42 €/St | 12%** Spartipp! | 41,99 €* |
PZN: 06680786
Grundpreis: 0,42 €/St
Inhalt: 100 St
Retard-Tabletten
|
Adler Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Albatros Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N3 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 06680786 |
Produktname: | VENENTABS RATIO RETARDTABL |
Anbieter: | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße: | 100 St |
Darreichungsform: | Retard-Tabletten |
Wirksubstanz: | Rosskastaniensamen-Trockenextrakt |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene | Einzeldosis?1 Tablette | Gesamtdosis?2-mal täglich | Wann?morgens und abends, vor der Mahlzeit |
- Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Rosskastanie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: bis zu 30 m hoher Laubbaum mit großen gefingerten Blättern sowie auffälligen rosafarbenen Blütenkerzen; die glänzend braunen Samen sind von einer gelblich-grünen stacheligen Hülle umgeben
- Vorkommen: gemäßigte Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpensaponine(Aescin), Proanthocyanidine
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Blüten und Samen
Aescin besitzt gefäßabdichtende sowie ödemhemmende Wirkung und verbessert die Venentonisierung. Außerdem haben die Inhaltsstoffe einen entzündungshemmenden Effekt.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Rosskastaniensamen-Trockenextrakt | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:entspricht | Stoffname:Protoaescigenin | Stoffmenge:21 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Calciumhydrogenphosphat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Crospovidon | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Dimeticon 350 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Siliciumdioxid, hochdisperses | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Sorbinsäure | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Polyethylenglycol (5) stearylether | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Macrogol 4000 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Magnesium stearat (pflanzlich) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Hypromellose | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Natriumhydroxid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Polysorbat 80 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Povidon K25 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Saccharin natrium | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Talkum | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Triethylcitrat | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Vanillin | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Titandioxid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Eisen(III)-oxid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
E-Rezept wird eingelöst