PZN: 00969356
Grundpreis: 0,67 €/St
Inhalt: 30 St
Überzogene Tabletten
|
Albatros Apotheke | leider nicht verfügbar |
|
Adler Apotheke | leider nicht verfügbar |
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, je nach gewählter Versandart
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Rezeptpflichtig |
---|---|
Kosmetikum nach EG-Verordnung: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungsmittel: | Nein |
Notfallkontrazeptiva: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 00969356 |
Produktname: | SPASMOLYT 10MG |
Anbieter: | Viatris Healthcare GmbH |
Packungsgröße: | 30 St |
Darreichungsform: | Überzogene Tabletten |
Wirksubstanz: |
|
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Sehstörungen, Herzrasen, Mundtrockenheit, Störungen beim Wasserlassen und Hautrötung. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
- Ungewollter Harnabgang und starker Harndrang
- Ungewollter Harnabgang mit Spasmen (Krämpfe) infolge einer Nervenerkrankung
Der Wirkstoff Trospium chlorid hemmt die Wirkung eines körpereigenen Botenstoffs (Acetylcholin) an bestimmten Rezeptoren (Muscarinrezptoren) im Bereich der Harnblase und wirkt dadurch krampflösend auf die glatte Muskulatur der Harnleiter und der Harnblase. Trospium chlorid verbessert die Symptome der überaktiven Blase einschließlich der Häufigkeit des Wasserlassens, der Blasenkapazität und der Häufigkeit und Schwere des Harndrangs. Auf Basis seiner krampflösenden Eigenschaften wird Trospium chlorid bei endoskopischen Untersuchungen angewendet sowie zur Magensäure- und Enzymhemmung bei Untersuchungen im Magen-Darm-Trakt.
Typ | Name | Menge |
---|---|---|
Typ Wirkstoff | Name Trospium chlorid | Menge 10 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Weizenstärke | Menge 9,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Gluten | Menge höchstens 28,5 Mikrogramm |
Typ Hilfsstoff | Name Cellulose, mikrokristalline | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Lactose-1-Wasser | Menge 3,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Povidon | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Croscarmellose natrium | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Stearinsäure | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Siliciumdioxid, hochdisperses | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Talkum | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Saccharose | Menge 19,5 mg |
Typ Hilfsstoff | Name Carmellose natrium | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Calciumcarbonat | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Macrogol 8000 | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Titandioxid | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Wachs, gebleichtes | Menge + |
Typ Hilfsstoff | Name Carnaubawachs | Menge + |
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Engwinkelglaukom
- Herzrhythmusstörung mit beschleunigtem Puls
- Nervenerkrankung mit Muskelerschlaffung (Myasthenia gravis)
- Schwerer Magen-Darm-Erkrankung
- Schwere Dickdarmschleimhautentzündung (Colitis ulcerosa)
- Schwere Darmentzündung (Morbus Crohn)
- Akute Dickdarmerweiterung mit Entzündung
- Eingeschränkte Nierenfunktion (dialysepflichtig)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Mundtrockenheit
- Verdauungsbeschwerden
- Verstopfung
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Trockene Augen
- Trockene Nasenschleimhaut
- Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation)
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Durchfall
- Entweichen von Darmgasen
- Blähung
- Hautausschlag
- Blasenentleerungsstörung (mit Restharnbildung)
- Schwäche
- Brustkorbschmerzen
- Kopfschmerzen
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Anmelden