20 St 1,00 €/St | 19,99 €* |
60 St 0,80 €/St | 20%** | 47,99 €* |
100 St 0,73 €/St | 27%** Spartipp! | 72,99 €* |
PZN: 02298920
Grundpreis: 1,00 €/St
Inhalt: 20 St
Filmtabletten
|
Adler Apotheke | sofort verfügbar |
|
Albatros Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Ja |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 02298920 |
Produktname: | LAIF 900 BALANCE |
Anbieter: | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße: | 20 St |
Darreichungsform: | Filmtabletten |
Wirksubstanz: | Johanniskraut-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V) |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene | Einzeldosis?1 Tablette | Gesamtdosis?1-mal täglich | Wann?morgens, nach der Mahlzeit |
- Verstimmungen (Depressionen), leicht
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Johanniskraut-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V) | Stoffmenge:900 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Croscarmellose natrium | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Siliciumdioxid, hochdisperses | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Hyprolose | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Hypromellose 2910 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Macrogol 4000 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Magnesium stearat (pflanzlich) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Cellulose, mikrokristalline | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Triglyceride, mittelkettige | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Riboflavin | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Stearinsäure | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Talkum | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Titandioxid | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Maisstärke, vorverkleistert | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, dadurch bedingt sonnenbrand-ähnliche Erscheinungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Magen-Darm-Beschwerden
- Müdigkeit
- Unruhe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
E-Rezept wird eingelöst