PZN: 03181479
Grundpreis: 1.299,00 €/l
Inhalt: 10 ml
Lösung
|
Adler Apotheke | sofort verfügbar |
|
Albatros Apotheke | sofort verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N1 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 03181479 |
Produktname: | VERRUCID |
Anbieter: | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
Packungsgröße: | 10 ml |
Darreichungsform: | Lösung |
Wirksubstanz: | Salicylsäure |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene | Einzeldosis?eine ausreichende Menge | Gesamtdosis?2-mal täglich | Wann?verteilt über den Tag |
- Warzen (gewöhnliche), an Händen und Füßen auftretend
- Hühneraugen
- Schwielen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind. Außerdem kann er äußerlich angewendet die obere Hornschicht der Haut aufweichen.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Salicylsäure | Stoffmenge:100 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Essigsäure 99% | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Docusat natrium | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Rizinusöl, nativ | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Pyroxylin | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Ethanol 96% (V/V) | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Aceton | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Isobutyl acetat | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Ausgedehnte Entzündungen oder Ekzeme am Anwendungsort
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Hautreizungen
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
E-Rezept wird eingelöst