PZN: 11082202
Grundpreis: 516,58 €/kg
Inhalt: 120 g
Schaum
|
Adler Apotheke | sofort verfügbar |
|
Albatros Apotheke | sofort verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 11082202 |
Produktname: | REGAINE FRAUEN SCH 50MG/G |
Anbieter: | Johnson & Johnson GmbH (OTC) |
Packungsgröße: | 2X60 g |
Darreichungsform: | Schaum |
Wirksubstanz: | Minoxidil |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene Frauen | Einzeldosis?1 g | Gesamtdosis?1-mal täglich | Wann?morgens oder abends |
- Anlagebedingter Haarausfall bei der Frau
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff senkt einen erhöhten Blutdruck, indem er die Blutgefäße erweitern und somit den Widerstand des Gefäßes herabsetzen kann.
Beim Einsatz des Wirkstoffes wurde, zunächst als unerwünschte Wirkung, ein verstärkter Haarwuchs festgestellt. Inzwischen wird dieser Effekt therapeutisch ausgenutzt. Welcher Wirkmechanismus dafür verantwortlich ist, ist bislang jedoch nicht geklärt.
Eine Wirksamkeit im Schläfenbereich (Geheimratsecken) ist nicht nachgewiesen.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Minoxidil | Stoffmenge:50 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Ethanol | Stoffmenge:564,6 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Butylhydroxytoluol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Milchsäure | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Citronensäure | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Glycerol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Cetylalkohol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Stearylalkohol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Polysorbat 60 | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wasser, gereinigtes | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Propan | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Butan | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Isobutan | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Haarausfall, der plötzlich oder ungleichmäßig auftritt
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Entzündung der mittleren Hautschicht mit Pusteln (akneiforme Dermatitis)
- Hautausschlag, der flüchtig auftritt
- Vermehrte Behaarung außerhalb der Kopfhaut, einschließlich im Gesicht bei Frauen
- Juckreiz
- Schuppenbildung der Haut
- Wassereinlagerungen (Ödeme)(z.B. an Händen, Füßen)
- Gewichtszunahme, bei Auftreten ohne erkennbare Ursache, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf
- Schwindel
- Übelkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
E-Rezept wird eingelöst