50 ml 299,80 €/l | 14,99 €* |
100 ml 249,90 €/l | 17%** | 24,99 €* |
250 ml 199,96 €/l | 33%** Spartipp! | 49,99 €* |
PZN: 00497182
Grundpreis: 299,80 €/l
Inhalt: 50 ml
Lösung
|
Adler Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
|
Albatros Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Packungsnorm: | N1 |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 00497182 |
Produktname: | INFECTOPEDICUL |
Anbieter: | INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH |
Packungsgröße: | 50 ml |
Darreichungsform: | Lösung |
Wirksubstanz: | Permethrin |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Säuglinge ab 2 Monaten, Kinder und Erwachsene | Einzeldosis?eine ausreichende Menge | Gesamtdosis?eine ausreichende Menge | Wann?unabhängig von der Tageszeit |
- Kopfläuse
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff tötet Läuse und Krätzmilben ab, nachdem diese in Kontakt mit ihm gekommen sind oder den Wirkstoff gefressen haben. Vermutet werden auch schädigende Effekte auf die Eier und Larven dieser Parasiten. Die Wirkung beruht auf einer starken Schädigung des Nervensystems und richtet sich gegen alle Insekten.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Permethrin | Stoffmenge:4,3 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Ethanol 96% (V/V) | Stoffmenge:296 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Isopropanol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Propylenglycol | Stoffmenge:8,6 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wasser, gereinigtes | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Was sollten Sie beachten?
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
E-Rezept wird eingelöst