100 ml 449,90 €/l | 44,99 €* |
3X100 ml 233,30 €/l | 48%** | 69,99 €* |
3X200 ml 191,65 €/l | 57%** Spartipp! | 114,99 €* |
PZN: 10941790
Grundpreis: 233,30 €/l
Inhalt: 300 ml
Lösung
|
Adler Apotheke | sofort verfügbar |
|
Albatros Apotheke | in wenigen Stunden verfügbar |
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Abgabehinweis: | Apothekenpflichtig |
---|---|
Kosmetik: | Nein |
Lebensmittel: | Nein |
Monopräparat: | Ja |
Nahrungsergänzungmittel: | Nein |
Pflanzliches Arzneimittel: | Nein |
Tierarzneimittel: | Nein |
PZN: | 10941790 |
Produktname: | ELL CRANELL 250UG/ML |
Anbieter: | Galderma Laboratorium GmbH |
Packungsgröße: | 3X100 ml |
Darreichungsform: | Lösung |
Wirksubstanz: | Alfatradiol |
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
---|---|---|---|
Wer?Erwachsene | Einzeldosis?3 ml | Gesamtdosis?1-mal täglich | Wann?unabhängig von der Tageszeit |
- Anlagebedingter Haarausfall bei Mann und Frau
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff beschleunigt das Wachstum der Haare bei Männern und Frauen, indem er die Haarzellen dazu bringt, sich schneller zu teilen. Zusätzlich hemmt er in der Kopfhaut den negativen Einfluss des männlichen Geschlechtshormons Testosteron auf den Haarwuchs. Testosteron bzw. dessen Abbauprodukt bewirkt unter anderem, dass die Haarzellen verkümmern und ausgefallene Haare nicht mehr nachwachsen.
Stofftyp | Stoffname | Stoffmenge |
---|---|---|
Stofftyp:Wirkstoff | Stoffname:Alfatradiol | Stoffmenge:0,25 mg |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Isopropanol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Glycerol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Inositol | Stoffmenge:+ |
Stofftyp:Hilfsstoff | Stoffname:Wasser, gereinigtes | Stoffmenge:+ |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautreizungen
- Hautrötung
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
E-Rezept wird eingelöst